Aktuell
Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer.“
Albert Einstein, Physiker
Regelmäßige Updates an dieser Stelle mit Bilder, parallel dazu bei Instagram, FB und LikedIn, vor allem Emotionen, aktuelle Themen, Kommentare etc.
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
- Deutliche Anhebung der Schwellenwerte vorgeschlagen – KonsultationDie EU-Kommission hat den Entwurf einer Delegierten Richtlinie zur Änderung der Schwellenwerte in Art. 3 der Richtlinie (EU) 2013/34 (Bilanzrichtlinie) für die Bestimmung der Größenklasse von Kapitalgesellschaften vorgelegt und um Stellungnahmen bis zum 6. Oktober 2023 gebeten. Darauf weist die WPK hin.
- Reiseveranstalter an zu günstig berechneten Reisepreis gebundenDas AG München verurteilte eine Reiseveranstalterin zur Zahlung einer Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit i. H. v. 719,50 Euro (Az. 113 C 13080/22).
- Zweckentfremdungsverbot kann auch für Bauruine geltenEin ursprünglich zu Wohnzwecken errichtetes Gebäude kann allein durch bewussten jahrelangen Leerstand und dadurch bedingten baulichen Verfall nicht der Geltung des Zweckentfremdungsverbots entzogen werden. Dies entschied das VG Berlin (Az. VG 6 K 264/21).
- Anwaltsgeheimnis bei DAC-6 MeldepflichtenDas EU-Parlament hat lt. BRAK am 13.09.2023 seine Position zur DAC-8-Richtlinie angenommen und sich darin für die vom EuGH geforderte Berücksichtigung des Anwaltsgeheimnisses ausgesprochen.
- BGH zu falschem Datum: Formvorschriften kein Selbstzweck – Beschwerde war zulässigTrotz falschem Datum ist eine Beschwerde zulässig, wenn sich aus den Umständen ergibt, welcher Beschluss angegriffen werden soll, so der BGH (Az. XII ZB 432/22). Hierüber informiert die BRAK.
- Geschäftsklima für Selbstständige kühlt immer mehr abDas Geschäftsklima für Selbstständige hat sich zum fünften Mal in Folge verschlechtert. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbstständige“).
- Voreinstellung von kostenpflichtigem Expressversand unzulässigDie Voreinstellung eines kostenpflichtigen Expressversands im Online-Bestellvorgang im Wege eines opt-out ist unzulässig. Das hat das LG Freiburg nach einer Klage des vzbv gegen die Pearl GmbH entschieden (Az. 12 O 57/22 KfH).
- Leistungen für Hinterbliebene verjähren nach vier JahrenDas LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass die Erhebung der Verjährungseinrede nicht rechtsmissbräuchlich ist, wenn der Verwaltung keine Fehler anzulasten sind (Az. L 14 U 117/22).
- Industriestandort: Dauersubventionen helfen nichtHohe Kosten, schlechter werdende Infrastruktur, ineffizienter Staat: Der deutsche Industriestandort hat Federn gelassen, zeigt eine neue Studie des IW Köln.
- China-Handel: Importe sinken, Abhängigkeit bleibtDeutschland importiert etwas weniger aus China, zeigen neue Zahlen aus der ersten Jahreshälfte 2023. Das erweckt den Eindruck, als wäre Deutschland etwas weniger abhängig. Für Entwarnung ist es dennoch zu früh, zeigt eine neue Studie des IW Köln.